Share this blog
Not found?
- audit Auflagen Avnet browser calculator carbon carbon footprint CDP climate climate change co2 Compliance COP COP21 csr DIN DIN EN 16258 Earth Day ecovadis Emissionen emissions Energie Energy EU EURO VI Footprint Frankreich G4 GHG Global Global Compact green Grenelle GRI human rights Innovativ Intralogistik ISO it Klima label Lebensmittel LKW Logistik Management methodology Nachhaltigkeit Nachhaltigkeits-Management Norm opportunity report reporting Science-based Targets Scope 2 scope 3 SDGs stakeholder Standard strategy Supply Chain sustainability Sustainable development goals sustainable procurement Textil Transport Transportemissionen uk UN UNGC UN Global Compact United Nations VDI video Zulieferer Ökobilanz
Categories
Twitter Updates
Error: Please make sure the Twitter account is public.
Blogroll
Partner
Resources
Archive
- June 2016 (3)
- May 2016 (4)
- April 2016 (4)
- March 2016 (6)
- February 2016 (6)
- January 2016 (1)
- December 2015 (3)
- November 2015 (3)
- September 2015 (2)
- March 2015 (2)
- February 2015 (2)
- January 2015 (3)
- November 2014 (3)
- October 2014 (1)
- September 2014 (3)
- August 2014 (7)
- July 2014 (2)
- June 2014 (1)
- May 2014 (1)
- April 2014 (2)
- March 2014 (2)
- February 2014 (2)
- January 2014 (2)
- December 2013 (1)
- November 2013 (2)
- October 2013 (1)
- September 2013 (1)
- August 2013 (2)
- July 2013 (3)
- June 2013 (1)
- May 2013 (1)
- April 2013 (4)
- March 2013 (1)
- February 2013 (2)
- December 2012 (1)
- November 2012 (1)
- October 2012 (1)
- July 2012 (1)
- June 2012 (6)
- May 2012 (3)
- April 2012 (7)
- March 2012 (3)
- February 2012 (2)
- December 2011 (2)
- November 2011 (3)
- October 2011 (1)
- July 2011 (3)
- May 2011 (3)
- April 2011 (4)
- March 2011 (4)
- February 2011 (2)
- December 2010 (1)
- November 2010 (3)
- October 2010 (4)
- September 2010 (1)
- July 2010 (1)
- June 2010 (2)
- May 2010 (1)
- December 2008 (1)
- September 2008 (1)
- August 2008 (1)
- July 2008 (1)
- June 2008 (1)
- May 2008 (1)
- April 2008 (2)
- March 2008 (2)
Authors
-
is where my documents live!
Monthly Archives: March 2011
Supply Chain: Zulieferer werden beim Carbon Footprint in die Pflicht genommen
Nicht erst seit der jüngsten Meldung des Britischen Telekommunikationsriesen BT, seine mehr als 6.000 Zulieferer in die Pflicht zu nehmen die CO2-Emissionen zu messen, zu dokumentieren und zu reduzieren sind viele Zulieferbetriebe mit dem Thema Carbon Footprint konfrontiert. BT geht damit als erster Player in der Telekommunikationsbrachne diesen entscheidenden Schritt und setzt mit einer konkreten “Procurement Policy” für seine Partner ein klares Signal. Nachdem erst die internen Möglichkeiten zur Messung und Reduktion des CO2-Fußabdrucks evaluiert und umgesetzt wurden, setzt BT nun auf die Möglichkeit Kunden und Partner zu einer Verbesserung des Carbon Footprints zu beeinflussen.
Auch andere Unternehmen binden Ihre Partner und Kunden stärker ein.
… und viele weitere haben die bisher auf das eigenen Unternehmen begrenzten Möglichkeiten der Berechung und Reduktion auf die vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsketten ausgelagert. Gerade im Fokus der sog. Scope 3 Emissionen nach dem GHG Protokoll geraten die Zulieferbetriebe stärker als Teil des Systems ins Visier.
Das Telekommunikationsunternehmen Sprint Nextel plant dabei sogar die Zusammenarbeit mit den Zulieferer mit den meisten Emisisonen zu beenden!
Aber auch Regierungsorganisationen, wie die General Services Administration der US-Regierung kündigt Pläne an die mehr als 600.000 eigenen Zulieferer in einen Dialog bezüglich der Treibhausgasemissionen zu bringen.
Der jüngste Carbon Disclosure Supply Chain Report 2011 des Carbon Disclosure Projekts, der mehr als 57 multinationale Unternehmen und rund 1000 Zulieferer befragte, kommt zum Schluss, dass gerade die großen Schlüsselunternehmen mit der Einbindung der Partner eine Kettenreaktion im Bereich Emissionsmanagement und der Emissionsreduktion ausgelöst haben. Mehr als 90% der am Carbon Disclosure Projekts teilnehmenden Firmen binden ihre Zulieferer auf unterschiedliche Weise ein. Dabei erstrecken sich die Maßnahmen von der Erfassung von Nachhaltigkeitskriterien über die gemeinsame Berechnung und Reduktion der Emissionen bis hin zum Re-Design der Produkte bzw. Prozesse.
Tagged carbon footprint, co2, green, Logistik, Supply Chain, Zulieferer
Intralogistik: „Wie genau darf’s sein?“ – Carbon Footprint mit der TopDown Methode
Die Intralogistikmesse LogiMAT 2011 in Stuttgart widmete sich in einem Fachforum zu “Sinn und Unsinn grüner Intralogistik” unter Vorsitz von Prof. Michael ten Hompel, Leiter des Fraunhofer-Institutes für Materialfluss und Logistik, dem Thema Nachhaltigkeit in der Intralogistik.
Die DFGE hatte Gelegenheit in einem Fachvortrag am 8. Februar 2011 über die Ermittlung des Carbon Footprints nach der TopDown Methode zu sprechen. Die Veranstaltung stieß auf reges Interesse bei den Besuchern der Messe.
Die Folien zum Vortrag sind hier zu erhalten:
Posted in Blog, Deutsch, Uncategorized
Tagged carbon footprint, co2, Intralogistik, Logistik, Zulieferer